Skip to content

Michael Reinhard Heß

Turkologe · Autor · Übersetzer

Abbas Sәhhәt

Abbas Sәhhәt

Abbas Sәhhәt (1874-1918) veröffentlichte das Gedicht Müsәlman ürәfalarızum ersten Mal 1910 unter dem Decknamen Sarsaq („Trottel“) in der Zeitschrift Zәnbur. Sarsaq war eines von mehreren Pseudonymen, die er neben seinem ,echtenʻ Dichternamen Sәhhәt („Gesundheit“) verwendete.

Abbas Sәhhәt wurde in der aserbaidschanischen Stadt Şamaxı geboren. Er absolvierte ein Studium der Ophthalmologie und arbeitete von 1900 bis 1901 als Arzt am persischen Hof.

Seine literarische Laufbahn begann er Ende des 19. Jahrhunderts. Neben Übersetzungen aus dem Russischen verfasste er Gedichte im klassischen Stil, Dramen und publizistische Beiträge. Nach der Jahrhundertwende wurde der Inhalt seiner Werke immer politischer. Möglicherweise kann man den von ihm gewählten nom de plume „Gesundheit“ auch als eine Art literarisch-politisches Programm für eine heilungsbedürftige Gesellschaft verstehen. Zugleich dürfte darin eine Anspielung auf seinen Arztberuf liegen.

Eines der Hauptthemen von Sәhhәts Werk ist das Aufeinandertreffen von islamischer Welt und Westen – im russischen Transkaukasien naturgemäß eine der zentralen Fragen. Der Dichter beklagt in verschiedenen Werken die Dekadenz der muslimischen Welt, die in Fanatismus und Unwissenheit abgeglitten sei und mit dem Westen nicht Schritt halten könne. Weiterhin spielt das „Vaterland“ (vәtәn) in seinen Gedichten eine bedeutende Rolle.

Im Gefolge der gewaltsamen Zusammenstöße und Massaker, bei denen in Baku Ende März und Anfang April 1918 Tausende von Muslimen von armenischen und Bolschewiki-Truppen ermordet wurden, musste Sәhhәt aus der damaligen aserbaidschanischen Kultur- und Wirtschaftsmetropole fliehen. Er starb wenig später, am 11. Mai 1918, in Elizavetpol´ (heute Gәncә) an Typhus.

Die biographischen Informationen stammen aus: Mahmudov 2004-2005, Bd. 1: 94-96, s.v. Abbas Sәhhәt.

Zitierte Quellen:

Abbas Sәhhәt 2005. Abbas Sәhhәt: Seçilmiş Əsәrlәri [Ausgewählte Werke]. Talıbzadә, Kamal (Hg.). Baku: Lider.

Mahmudov 2004-2005. Mahmudov, Yaqub (Hg.): Azәrbaycan Xalq Cümhuriyyәti Ensiklopediyası [Enzyklopädie der Volksrepublik Aserbaidschan]. 2 Bde. Baku: Lider Nәşriyyat.


Gedichte von Abbas Sәhhәt